Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Aktuelle Termine

Facebook

YouTube

bmk youtube

Wetter


Aufgrund von COVID 19 steht die BMK Reith seit Herbst 2020 still, keine Proben, keine Ausrückungen, kein Zusammenkommen mehr.

Vorstand 2021 hp



Schließlich wurden die Maßnahmen gelockert und wir konnten die Jahreshauptversammlung für 2020 am 29.Mai 2021 beim „Hotel Stockerwirt“ abhalten. Herzlichen Dank dafür an die Familie Hundsbichler, welche die BMK Reith trotz schwieriger Situation rund um all den vorgegebenen Maßnahmen, eine reibungslose Durchführung der Jahreshauptversammlung ermöglichte.

Nach dem gemeinsamen Abendessen eröffnete Obmann Gerhard Hechenblaikner die Versammlung. Beim Tagesordnungspunkt „Totengedenken“ wurde an jene Mitglieder der BMK Reith gedacht, welche seit der letzten Generalversammlung verstarben. Dies waren: Ehrenkapellmeister Adolf Madersbacher (Mitglied von 1953-2020 davon 32 Jahre Kapellmeister), Florian Madersbacher (Mitglied von 1945-1969) und Johann Madersbacher (Mitglied von 1945-1969, davon 12 Jahre Kapellmeister der BMK Reith).

Sowohl Obmann Gerhard Hechenblaikner als auch Kapellmeister Michael Klieber gingen in ihren Bericht auf die sehr schwierige und außergewöhnliche Situation im Musikjahr 2020 ein.

Ohne eine Teilung der Musikkapelle in zwei Gruppen, wäre die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs nicht möglich gewesen. So konnte die BMK Reith zwischen Juni und Oktober insgesamt 17 Termine wahrnehmen.

Es folgten die Berichte der einzelnen Funktionäre, wobei Archivar Heinrich Thaler bei dieser Jahreshauptversammlung nach unglaublichen 40 Jahren als Archivar, Instrumenten- und Trachtenwart, das Ende seiner Tätigkeit im Vorstand der BMK Reith bekannt gab.

Bedingt durch die verordnete Pause war die Jahreshauptversammlung der passende Zeitpunkt um ausstehende Ehrungen an aktive Mitglieder zu überreichen. Magdalena Klieber legte das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ab du wird das Klarinettenregister im laufenden Jahr verstärken.

Im Würdigung der Verdienste für die Österreichische Blasmusik wurde an Kapellmeister Michael Klieber, Thomas Moser und Chronist Franz Rendl die Verdienstmedaille in Silber verliehen. Franz Hechenblaikner, Johann Thaler, Leonhard Thaler und Max Feichtner wurden in Würdigung ihrer Verdienste für die Österreichische Blasmusik mit der Verdienstmedaille in Gold bedacht.

Nach vier Jahren verabschiedeten wir und von unserer Marketenderin Lisa Kruselburger, die mit dem Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung aus der BMK Reith austrat. An ihrer Stelle wird in Zukunft Martina Larch zu sehen sein.

Nach den Ehrungen standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung, diese stellte eine Veränderung im Vorstand der BMK Reith dar. Vom Vorstand verabschieden sich: Obmann-Stellvertreter Hannes Astner, Schriftführer Hannes Huber, Jugendreferent Lukas Hechenblaickner, Medienreferent Hubert Hechenblaikner und Instrument- Bekleidungwart Heinrich Thaler. Hier nochmals herzlichen Dank für die teilweise Jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit im Vorstand.

Bürgermeister und Flügelhornist Johann Thaler leitete die Wahl. Über jede einzelne Funktion im Vorstand wurde per Akklamation abgestimmt und jeder Funktionär ohne Gegenstimme gewählt.

Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus:

                                            
KLARINETTEN Hechenblaikner Gerhard 2019 06 07                                             WALDHORN Lederer Mario 2019 06 07
Obmann: Gerhard Hechenblaikner                                              Obmann Stellvertreter: Mario Lederer


WALDHORN Ungericht Martin 2019 06 07                                                       POSAUNEN Grassmugg Christian 2019 06 07
Kassier und Stabführer: Martin Ungericht                                    Kassier Stellvertreter: Christian Grassmugg


KLARINETTEN Thaler Hannes 2019 06 07                                             KLARINETTEN Rendl Lisa 2019 06 07
Schriftführer: Hannes Thaler                                                          Schriftführer Stellvertreterin: Elisabeth Rendl


 TUBA Feichtner Stefan 2019 06 07                                                      FLOETE Wechselberger Anna Maria 2019 06 07


Trachten- und Instumentenwart: Stefan Feichtner                      Trachten- und Instrumentenwart Stellvertreterin: Anna Wechselberger


FLUEGELHORN Klieber Manuel 2019 06 07                                                FLOETE Moser Simone 2019 06 07
Jugendreferent: Manuel Klieber                                                      Medienreferentin: Simone Moser


POSAUNEN Rendl Hannes 2019 06 07
Beirat: Hannes Rendl


Der wiedergewählte Obmann Gerhard Hechenblaikner bedankte sich bei der Vollversammlung für das Vertrauen. Gleichzeitig bedankte er sich bei Bürgermeister Johann Thaler für die Wahlleitung und bat ihm um Grußworte seitens der Gemeinde. Danach richtete Johann Reschenhofer als neuer Obmann vom Ortsausschuss Reith des Tourismusverbandes einige Worte an die Vollversammlung. Er bedankte sich für die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen TVB und BMK Reith und sieht, genau wie Bürgermeister Johann Thaler, die BMK Reith sei ein wichtiger Partner für Reith als Ort und Tourismusgemeinde.

Die BMK Reith hofft auf ein Proben- und Ausrückungsreiches Jahr 2021 und auf ein baldiges Wiedersehen in Reith im Alpbachtal!
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere helfen, die Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Des Weiteren werden Daten an Dritte (auch außerhalb der EU wie z.B. Google) weitergegeben - Näheres siehe Link Datenschutz & DSGVO auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.